loader image

SUSTAINABLE BUSINESS TRANSITION MANAGEMENT 

Von der Unsicherheit zur Wirksamkeit

Die Welt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nachhaltige Strategien nicht nur zu entwickeln, sondern auch aktiv umzusetzen. Unsere Masterclass Sustainable Business Transition Manager:in vermittelt Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, um diesen Wandel strategisch zu gestalten und Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.

Werden Sie Teil eines Netzwerks aus Pionier:innen und Expert:innen und gestalten Sie mit uns eine regenerative Zukunft!

Transition aktiv gestalten

Die Herausforderungen der Nachhaltigkeit sind weit mehr als eine regulatorische Pflicht, denn sie sind eine einzigartige Chance. Unternehmen, die heute mutig neue Wege gehen, schaffen langfristige Werte und sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Unsere Masterclass richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Veränderungsprozesse nicht nur begleiten, sondern aktiv gestalten möchten. Sie lernen, nachhaltige Business-Modelle zu entwickeln, komplexe Transitionen zu steuern und Unternehmen resilient für die Zukunft aufzustellen.

Während der gesamten Ausbildung stehen praxisnahe Inhalte und reale Unternehmensbeispiele im Mittelpunkt. Sie profitieren von interaktiven Lernformaten, erhalten individuelles Feedback auf Ihren eigenen Transitionsplan und bauen ein starkes Netzwerk mit Gleichgesinnten auf.

Die Zukunft ist kein Ort, zu dem wir gehen – sondern etwas, das wir erschaffen. Die Wege dorthin entstehen im Gehen.

nach John Shaar

Aufbau der Masterclass

Die Masterclass besteht aus drei intensiven Präsenzmodulen, die an unterschiedlichen Standorten in Deutschland stattfinden. Jedes Modul beleuchtet einen entscheidenden Aspekt der nachhaltigen Transformation:

Modul 1: Grundverständnis & Status-Quo-Analyse

Wo stehen wir heute? Was ist Transition und wieso brauchen wir sie jetzt?
Globale Megatrends wie Digitalisierung, ökologische Krisen und ein tiefgreifender Wertewandel fordern Unternehmen und Gesellschaft heraus. Eine ganzheitliche Transition wird zur Voraussetzung für Zukunftsfähigkeit, wirtschaftliche Resilienz und gesellschaftliche Stabilität.
In dieser ersten Phase beleuchten wir die aktuellen systemischen Rahmenbedingungen und analysieren die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die Notwendigkeit von Transition zu schaffen und erste unternehmensspezifische Hebel zu erkennen

Modul 2: Zukunftsbild

Wo wollen wir hin? Was ist unser Zukunftsversprechen?
Zukunft entsteht nicht von selbst: sie wird gestaltet. In dieser Phase entwickeln wir ein klares, attraktives Zielbild für
Ihr Unternehmen. Welche Rolle möchten Sie in einer nachhaltigen Wirtschaft einnehmen? Welche Position wollen
Sie in zehn Jahren ökologisch, ökonomisch und kulturell besetzen?
Durch die Gegenüberstellung von Ist- und Soll-Zustand sowie durch die Entwicklung von Zukunftsszenarien und
Zielbildern legen wir die Basis für tragfähige Entscheidungen

Modul 3: Der Weg dorthin

Wie sieht unser Plan aus? Welche Schritte bringen uns ins Handeln?
Ein kraftvolles Zukunftsbild braucht konkrete Umsetzungsschritte. In der dritten Phase wird Transition operationalisiert: Wir erarbeiten zielgerichtete Maßnahmen, priorisieren Initiativen, bauen
Transitionskompetenz auf und sichern die Umsetzung kulturell, organisatorisch und menschlich ab

Zwischen den Modulen vertiefen Sie Ihr Wissen durch Online-Sessions und Peer-Gruppen-Treffen, die den Austausch und die praktische Anwendung des Gelernten fördern.

Am Ende der Masterclass erhalten qualifiziertes Feedback von Expert:innen sowie ein Zertifikat zum/zur Sustainable Business Transition Manager:in.

Kostprobe gefällig?

Schnuppern Sie mit unserem kostenfreien Teasermodul durch ausgewählte Inhalte unserer Masterclass.

Für wen ist die Masterclass geeignet?

Die Masterclass richtet sich an alle, die nachhaltigen Wandel in Unternehmen und Organisationen aktiv mitgestalten möchten.

✔ Nachhaltigkeitsmanager:innen, die über die reine Compliance hinaus wirksam werden wollen und lernen möchten, Organisationen zukunftsfähig aufzustellen.

✔ Innovationsmanager:innen und Unternehmensentwickler:innendie sich an den Chancen der nachhaltigen Transformation orientieren.

Geschäftsleitende und Führungskräfte, die langfristige Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln und Unternehmen widerstandsfähig in die Zukunft führen möchten.

Und alle weiteren Akteur:innen des Wandels, die durch zielgerichtete Ansätze Bewegung schaffen wollen.

Um das Beste aus der Masterclass mitzunehmen, sollten Teilnehmende bereits ein solides Grundlagenwissen im Bereich Nachhaltigkeit mitbringen. Wir bitten darum, bei der Anmeldung schriftlich kurz festzuhalten, in welcher Form das Nachhaltigkeitswissen erworben wurde und welche Aspekte dieses umfasst (z.B. Regulatorik, CSRD, doppelte Wesentlichkeit, CO2-Bilanzierung u.a.).

Leadership-Erfahrung ist von Vorteil, aber keine Bedingung.

Termine zukünftiger Masterclasses

Kernstück der Masterclass sind die drei 2 ½ tägigen Präsenzmodule, die an verschiedenen Orten* in Deutschland stattfinden. Sie beginnen jeweils am ersten Tag um 15:00 Uhr und enden am dritten Tag um 16:00 Uhr.

Masterclass Start 2026

        • Modul 1:  24. bis 26. März / Ulm
        • Modul 2:  28. bis 30. April / Göttingen
        • Modul 3: 11. bis 13. Mai / Würzburg

Jeweils ½ Jahr später: halbtägige Online-Review / Feedback zu den erstellten Transitionsplänen

*Änderungen der Orte vorbehalten.

Ihre Lernbegleiter:innen

Evelyn Oberleiter
Evelyn Oberleiter

Mitgründerin und Geschäftsführerin

Terra Institute GmbH

Ulrich Roehrle
Ulrich Röhrle

Geschäftsführender Gesellschafter

N-Motion GmbH

Helena Miller
Helena Miller

Konzeption und Impulse

N-Motion GmbH

Ihr Weg zum nachhaltigen Wandel beginnt jetzt!

Jetzt ist die richtige Zeit, aktiv zu werden! Unsere Masterclass Sustainable Business Transition Manager:in bietet Ihnen nicht nur das notwendige Wissen, sondern auch das Netzwerk, die Praxisnähe und die Unterstützung, um Veränderung erfolgreich zu gestalten.

Weitere Informationen zur Masterclass finden Sie in der Broschüre und unter office@terrainmotion.com.

Gestalten Sie die Zukunft mit uns. Join the Masterclass!

Der Early Bird-Rabatt für den Kursstart im Frühjahr 2026 gilt noch für:

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Die Masterclass wird gemeinschaftlich angeboten von:

N-Motion
Terra Institute GmbH

Angaben gemäß § 5 TMG
Terra iN Motion GmbH

Hauptsitz:
Kramgasse 1
89073 Ulm

Zweigniederlassung Göttingen:
Groner Landstraße 8
37073 Göttingen

Handelsregister: HRB 745905
Registergericht: Amtsgericht Ulm

Vertreten durch:
Benjamin Henle
Günther Reifer

Kontakt
Telefon: 01756436053
E-Mail: office@terrainmotion.com

Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE359977997